Sie sind hier: Startseite

ACT - Africa Centre for Transregional Research

Das Afrika-Zentrum Freiburg ist ein Kompetenzzentrum für transregionale, reziproke Afrikastudien und gesellschaftlichen Austausch.

Jetzt mit dem ACT Newsletter auf dem Laufenden bleiben über Veranstaltungen, Forschung und alles weitere!

ACT, das Afrika-Zentrum für Transregionale Forschung an der Universität Freiburg, ist eines der wissenschaftlichen Zentren der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und ein Kompetenzzentrum für transregionale, reziproke Afrikastudien und gesellschaftlichen Austausch.

Das ACT hat zum Ziel, zum Abbau globaler Asymmetrien in der Wissensproduktion beizutragen. Die Reziprozität der Forschung zieht sich als Leitmotiv durch die Aktivitäten des ACT und begründet eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen deutschen, europäischen und afrikanischen Forscher*innen.

ACT ist Gastgeber für afrikanische Forscher*innen und hat sich zum Ziel gesetzt, ein differenziertes Bild afrikanischer Wirklichkeit in der breiten Öffentlichkeit zu etablieren. Außerdem ist ACT ein Kompetenz-, Service- und Informationszentrum für Europäische Afrikastudien in Lehre, Forschung und Innovation.

mehr erfahren...

 

Aktuelle Forschungsprojekte des ACT

Restitution der Würde?
Human Remains - Kolonialismus - Menschlichkeit

Im Zentrum des Forschungsprojekts steht das Problem des Umgangs mit den entmenschlichenden Dimensionen des Kolonialismus und ihren Auswirkungen auf die Wissenschaftspraxis bis heute.

Human Remains in University Collections - Comparisons and Entanglements

The project attempts to reassess and refigure the ethically and otherwise sensitive collections of human remains that the universities of the Upper Rhine have been involved in since the 19th century, focusing on both the comparison and the entanglements of these collections.

weitere Projekte...

 

Veranstaltungen


Networking & BBQ mit deutschen und ostafrikanischen Start-ups

05.05.2025, 18:00
livMatS, Faculty of Engineering

organisiert vom Gründungsbüro der Universität Freiburg, in Kooperation mit dem ACT und weiteren Institutionen


Lesung und Gespräch: "Issa" von Mirrianne Mahn

14.05.2025, 19:30
jos fritz Cafe

mit Mirrianne Mahn und Weertje Willms, in Kooperation mit dem ACT und weiteren Institutionen


Vernissage: The Currency Lab

15.05.2025, 19:00
E WERK


Veranstaltungsreihe: Unsere vergessenen Befreier - (De-)Koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg

Filme und Vorträge in Freiburg
11.03.2025 - 03.06.2025

organisiert von iz3w und Kommunales Kino Freiburg, in Kooperation mit dem ACT und weiteren Institutionen


(c) Helga Dickow

Lesung und Diskussion

Migration - Herausforderung des 21. Jahrhunderts

mit Bartholomäus Grill, Daniela Evers MdL, Laura Lambert, Yahya Sonko, Joseph Mackert, Franzisca Zanker
26.05.2025 19:30


Freiburger Afrikagespräch: The Rule of Law and the “Many Democracies”

16.06.2025, 20:00

mit Prof. Dr. Edwin Etieyibo, University of the Witwatersrand (South Africa)


 

News

P1180457-2.jpg

Landespartnerschaft Baden-Württemberg Burundi (23.03.2025)

Baden-Württemberg und Burundi verbindet seit mehr als 40 Jahren eine Landespartnerschaft. Im Jubiläumsjahr 2024 haben das ACT und das ABI sich gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg, dem SEZ und GloPart an einer Kooperation beteiligt.


Delegation aus Kamerun gedenkt Ahnen an der Universität Freiburg (06.03.2025)

Andreas Mehler und das ACT begleiteten eine Kameruner Delegation bei ihrem Besuch. Die Universität Freiburg beherbergt menschliche Überreste der Maka - nun sollen sie zurückgegeben werden.


"Hey, weren't they the good guys?" - Lesung mit Investigativjournalist Olivier van Beemen zu Naturschutz in Afrika (11.02.2025)

Bei einem spannenden Event stellte van Beemen seine Recherchen zu den neokolonialen Strukturen um die NGO African Parks vor und diskutierte mit Dr. Lerato Thakoli von der Wageningen Universität.


"Restitution is not just about objects!" - Neues Video mit Dr. Richard Tsogang Fossi verfügbar (03.02.2025)

Dr. Richard Tsogang Fossi bleibt nicht dabei, die Geschichte der Plünderung und des Raubes im ehemaligen deutschen Schutzgebiet Kamerun nachzuerzählen, sondern schlägt die Brücke ins Hier und Jetzt. Die ACT-in-Video-Produktion ist auf dem Medienportal der Universität verfügbar


Andreas Mehler zitiert in DW: Deutschlands neue Afrika-Politik (15.01.2025)

Gegenüber der Deutsche Welle nennt Andreas Mehler die neue Afrikapolitik für die Afrika-Politik einen "Realismusschub".


Living Up to Popular Expectations during Intervention: Filling Voids and Confronting Spoilers in the Central African Republic and Beyond (13.01.2025)

ACT-Mitglied Dr. Tim Glawion veröffentlicht einen Artikel in "International Peacekeeping"


 

Ausschreibungen

Hier informieren wir über aktuelle Ausschreibungen und Calls.